Topics Select Theme |
Maxdata Artist BrightonEinleitungAnfang März 2025 entdeckte ich auf kleinanzeigen.de ein Notebook Maxdata Artist Brighton in funktionsfähigem Zustand. Ausgestattet mit einem Pentium-Prozessor erschien es mir wunderbar geeignet für den Betrieb mit (MS-)DOS. Bei einem Preis von 27 € inkl. versichertem Versand konnte ich dem Kauf nicht widerstehen und so holte ich das Gerät bereits zwei Tage später aus der DHL Packstation ab. (Vielen Dank an F. Z. aus B.!) Ausgepackt, kurz inspiziert, angeschlossen, eingeschaltet und ich bekam ein Bild. Dort stand u. a. „CMOS Battery Bad“ und die BIOS-Kennung „ACR40E00-M0C-970520-R01-C6“. Dass die CMOS-Batterie hinüber wäre, war zu erwarten, aber dass das Brighton offenbar von Acer gebaut wurde, überraschte mich etwas und machte es gleichzeitig interessant, denn mit Acer-Geräten hatte ich in den Jahren 1995 bis ca. 2009 beruflich viel zu tun. Ich bestätigte die Fehlermeldung mit der F1-Taste und es starteten erst MS-DOS 6.22 und dann Windows 3.1. Sehr schön! Nach ein wenig Recherche im Internet war klar, dass das Brighton eine modifizierte Variante des Texas Instruments (TI) Extensa 610 bzw. Acer AcerNote 370P ist, welches wiederum auch von IBM als ThinkPad 310 verkauft wurde. KomponentenProzessorIn meinem Gerät ist ein Intel Mobile Pentium 1 (P54CS) mit 120 MHz (A80502120 SY027) verbaut. Maximal wäre wohl ein Pentium mit 150 MHz einsetzbar, aber das bisschen mehr an Geschwindigkeit benötige ich für DOS nicht. ArbeitsspeicherEs stecken zwei nicht identische 144-Pin-SO-DIMM-Module mit EDO-DRAM in meinem Brighton. Modul Nr. 1 ist ein Acer 48.46B02.011 mit der Leiterplattenkennung 95493-SC. Es ist mit zwei NEC D42S16165LG5-A60-7JF auf jeder Seite bestückt. Das 2. Modul ist ein MSC 7641134T4S0G-6 mit zwei Micron MT4LC1M16E5TG-6 pro Seite. Ein einziges Modul reicht übrigens zum Betrieb aus. BildschirmMein Gerät hat einen 11,3" großen Bildschirm mit DSTN-Technologie. Die native Auflösung beträgt 800 × 600 Bildpunkte bei 256 Farben. Für die Darstellung von Animationen ist der Bildschirm eher ungeeignet, da es bei DSTN zu starkem Ghosting kommt. Aber immerhin sind keine Pixelfehler vorhanden und zum Verfassen von (Quell-)Texten taugt er allemal. TastaturMein Gerät verfügt über eine deutsche Belegung, also QWERTZ. Es fehlt keine Taste und sie funktionieren auch alle. In den ersten beiden Tagen nach der Inbetriebnahme klemmte sporadisch die Escape-Taste nach dem Betätigen, aber das verschwand von allein. Das Tippen geht ansonsten leicht von der Hand. Selbst wenn es sich nicht so gut wie bei einem ThinkPad anfühlt, ist es um Welten besser als beim OmniBook 800. Zusätzlich gibt es eine Funktionstaste „Fn“, mit der man z. B. den Ziffernblock aktivieren oder unabhängig vom Betriebssystem einige Sonderfunktionen wie Helligkeits- und Lautstärkeregelung bedienen kann. ZeigegerätUnterhalb der Tastatur befindet sich ein Touchpad mit zwei Tasten. Diese wirken recht klapprig, aber ich schätze, das war schon ab Werk so. Dennoch verrichten sie ihren Dienst. AkkuDer NiMH-Akku Modell BTP-X31 mit den Kennzahlen 10,8 V und 3.500 mAh, also einer Kapazität von 37,8 Wh, scheint noch original zu sein, aber die Zellen sind „tot“. Der Ladestand kommt nicht über 0 Prozent hinaus. Ein Ersatz kommt für mich nicht in Frage, da ich mein Brighton wohl niemals mobil betreiben werde. Theoretisch wäre ein Ersatz für knapp 80 € bei www.batteriewelt.com zu haben. Alternativ könnte ein versierter „Bastler“ womöglich die Zellen (Toshiba TH-3500A) tauschen. NetzteilIm Gegensatz zum Akku ist das Netzteil kein Original. Es handelt sich um ein relativ neues A12-2-190003420, welches maximal 65 W liefert (19 V/3,42 A). Hergestellt wurde es in China, aber in Deutschland vertrieben von der Magmatix GmbH aus Chemnitz unter dem Label MTXtec. (Seit dem 1. November 2024 gibt es diese Firma nicht mehr.) GehäuseDer Zustand ist als gut zu bezeichnen. Es fehlt rechts die Abdeckung vom Akkufach und die Schnittstellenabdeckung hinten hat zwei Haltenasen eingebüßt. Aber Risse konnte ich trotz des Alters des Gerätes keine entdecken. |